aktuelle Mitteilungen
Termine |
Liebe Mitglieder,wir beginnen mit den Planungen für das Gartenjahr und dazu gehören natürlich auch die Termine für die Gemeinschaftsarbeit, die seit heute online stehen.Selbstverständlich sind die Termine unter Vorbehalt, da wir auch noch nicht wissen, wie sehr uns die Corona Krise im März noch einschränkt.Auch eine Jahreshauptversammlung steht noch in den Sternen, wir halten euch aber weiterhin auf dem Laufenden.Bleibt gesund ! |
|||
2021 |
Liebe Mitglieder,der gesamte Vorstand wünscht ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021 |
|||
Dezember II |
An zwei Ecken im Verein tut sich was, zum einen wird die Umfahrung der Schranke (welch Geistes Kind hat mit dem Quatsch angefangen) ein Ende haben, ein Pfahl soll wieder ersetzt werden und der „Trampelpfad“ wir ein bisschen unwegbar gemacht.Im Biergarten des Vereinsheims tut sich was, da sind wir doch mal gespannt, was David da für die kommende Saison plant
|
|||
Dezember 2020
|
Liebe Mitglieder, ein recht heftiges Jahr geht zu Ende, wir möchten uns bei allen sehr herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir den Verein durch dieses unruhige Wasser steuern und dennoch nahezu alle dringenden Dinge erledigen konnten.Das Vereinsheim läuft wieder in unserem Sinne, David freut sich auf euren Besuch so es wieder gestattet ist. Infos zu all diesen Themen im Schaukasten und auf unserer Homepage.Derzeit ist das Vereinsheim aber, wie alle Gastronomien, geschlossen.Wir wünschen euch ein gesundes und friedliches Weihnachtsfest und uns allen eine möglichst schnelle Rückkehr in ein normales Leben in 2021, guten Rutsch und bleibt gesund |
![]() |
||
DANKE |
|
|||
GMA November |
Alle Gemeinschaftsarbeiten für November sind aufgrund der Corona-Verordnungen abgesagt. |
|||
7.11.20 |
Am 7.11. werden unsere Frischwassersäulen für den Winter abgedreht. |
![]() |
||
7.11.20ab 8.00 Uhr |
Herbstschreddern findet statt, allerdings nur unter Einhaltung strikter Abstandsregeln von mindestens 1,5m, keine größeren Ansammlungen von Mitgliedern (2 Haushaltsregel), zur Ablage des Schredderguts beim Schreddermeister wird Maskenpflicht angeordnet. Den Anweisungen des Vorstands ist Folge zu leisten, ansonsten behalten wir uns einen Abbruch der Aktion vor.Schreddertermine am Fresenweg und auf dem Adelenplatz,Einzelheiten bitte unter Termine nachsehen. |
|||
Kürbisfest
|
|
|||
Offene Feuer
|
Liebe Gartenfreunde,obwohl wir es bereits mehrfach publiziert haben,müssen wir erneut darauf hinweisen, dass es in unserem Verein durch Vorstandsbeschluss untersagt ist, Lagerfeuer abzubrennen oder Feuerschalen / Feuerkörbe zum Brennen zu nutzen. Grund ist zum einen die Gefahr durch Funkenflug für unsere zum Teil sehr alten und trockenen Lauben, die Emissionen die dabei freigesetzt werden und letztendlich auch die Geruchsbelästigung für alle, die sich gerade in Windrichtung befinden.Wer hiergegen verstößt, sollte sich bewußt sein, dass hieraus Abmahnung und Kündigung resultiert.Der Vorstand |
![]() |
||
14.07.2020 |
Sprechtag nur für MitgliederAufgrund der Kontaktbeschränkungen wird der Sprechtag auch diesmal wieder nur für Mitglieder durchgeführt.Von Nachfragen nach freien Gärten bitten wir abzusehen, wir haben keine und wir führen keine Warteliste. |
|||
1.7.2020
|
Neueröffnung Vereinsheim ‚Fresenbulten‘Unser neuer Pächter, David Uelzmann öffnet unser komplett umgestaltetes Vereinsheim am 1. Juli, wir freuen uns! |
![]() |
||
09.06.2020 |
Sprechtag nur für MitgliederAufgrund der Kontaktbeschränkungen wird der Sprechtag auch diesmal wieder nur für Mitglieder durchgeführt.Von Nachfragen nach freien Gärten bitten wir abzusehen, wir haben keine und wir führen keine Warteliste. |
|||
Spielplatz |
Der Spielplatz ist seit heute wieder geöffnet, wir wünschen unseren Kleinen viel Spass beim Schaukeln.Liebe Eltern, bitte beachtet die geltenden Kontakteinschränkungen und speziellen Regelungen bei der Nutzung des Spielplatzes gemäß geltender Verordnung, z.B. Kinderbegleitung auf dem Spielplatz. |
![]() |
||
12.5.202017.30 – 19.30 |
Sprechtag, diesmal nur für MitgliederLiebe Gartenfreunde, unser erster Sprechtag in 2020 am 12.5. ist ausschließlich für Mitglieder zugänglich, wir nehmen keinerlei Bewerbungen an. Bitte achtet auf die gültigen Verordnungen was Abstand (auch in der Wartezone) angeht und kommt nur mit Maske in unser Büro. Bitte kommt maximal zu zweit, auch der Vorstand wird nur durch 2 Mitglieder vertreten sein |
|||
Mai 2020
|
Liebe Mitglieder, da für uns heute bei Redaktionsschluss noch nicht absehbar ist, wie sich die Lage in Deutschland und auch für uns Kleingärtner im Jahr 2020 weiter gestaltet, können wir euch nur bitten, die Tagespresse zu verfolgen. Über Kleingärtnerische Belange im Zusammenhang mit dem Coronavirus versuchen wir euch sowohl im Schaukasten am Vereinshaus als auch auf www.fresenbulten.de auf dem Laufenden zu halten. Sollte die Kontaktsperre weiter bestehen, so achtet bitte auch und gerade im Garten auf die Einhaltung der behördlichen Anordnungen. In diesem Fall bleibt auch der Spielplatz weiter gesperrt. An die üblichen Spielregeln wie Schranke schließen, kein wilder Müll am Deich haltet ihr euch ja. In diesem Zusammenhang noch mal ein Dank an fast alle für eine vorbildliche Ablage des Schreddergutes für unsere Schnittaktion. Bleibt gesund. |
|||
|
Bremen, 05.042020
Hallo, an alle die sich auf einen Kleingarten bewerben wollen !!
Wir bekommen zur Zeit unentwegt Anfragen/Wünsche für einen Kleingarten auf dem Stadtwerder. Leider haben wir zur Zeit keine freien Gärten und haben uns auch gegen eine Warteliste entschieden. Der Vorstand Kleingärtnerverein „Fresenbulten“ e.V. |
|||
Spielplatz
|
|
|||
Landesverband der Gartenfreunde |
Liebe Mitglieder,
bitte lest hier eine Stellungnahme des Landesverbandes der Gartenfreunde über Gartenarbeit und Aufenthalt auf der Parzelle in diesen bewegten Zeiten.Keine Angst, Gartenarbeit ist nicht verboten und wird befürwortet.Klickt hier für den Download: Aufenthalt im Kleingarten
|
|||
Achtung |
Liebe Mitglieder,
das Coronavirus bringt auch unseren Verein immer mehr zum ruhen. Wir setzen in den kommenden Wochen mit gemeinschaftlichen Aktionen aus.Nicht nur unsere Jahreshauptversammlung am 22.3., auch die beiden kommenden Gemeinschaftsarbeiten sowie der erste Sprechtag, der am 14. April stattgefunden hätte, werden abgesagt.Es geht hierbei um unser aller Gesundheit, also bedenkt auch bei euren Besuchen im Garten stets die Handhygiene, haltet Abstand beim Schnack übern Gartenzaun und vermeidet, auch wenn es schwerfällt, Umarmungen und Händeschütteln. Unsere Frischwassersäulen werden übrigens am 21.03. wieder angestellt. |
|||
Danke |
|
|||
22.März 2020
|
JHV fällt aus wegen CoronaUnsere Jahreshauptversammlung wird aufgrund einer Empfehlung des Landesverbandes verschoben auf einen späteren Zeitpunkt.
Bitte informiert eure Nachbarn, die haben es vielleicht noch nicht gelesen oder keinen Internetzugang. |
|||
Februar 2020 |
Liebe Mitglieder, für die Abgabe von Baum- und Strauchschnitt sind zwei Stellen vom 14.02. – 29.02.2020 im Vereinsgelände abgesperrt. Die Absperrungen befinden sich zum einen am Parkplatz Adelenplatz, die zweite Stelle ist am Fresenweg in Höhe der Freifläche, die oft zum Wenden genutzt wird. Grasschnitt und Laubabfälle können nicht geschreddert werden ,diese gehören in Eure Kompostanlage.Müll darf ebenfalls NICHT dort entsorgt werden. Unser Vereinsheim ist seit Januar geschlossen, wir suchen neue Pächter. Wenn ihr jemanden kennt, der/die Interesse hat, meldet euch bitte bei uns
|
|||
Vereinsheim |
Liebe Mitglieder,
unser Vereinsheim ist seit dem 1.1.2020 geschlossen.Wir sind auf der Suche nach einem neuen Pächter. Solltet ihr jemanden kennen, der / die Interesse an der Übernahme unseres Vereinsheims hat, dann nehmt gerne Kontakt mit uns auf. |
![]() |
||
22.März 2020
|
JHV fällt aus wegen CoronaUnsere Jahreshauptversammlung wird aufgrund einer Empfehlung des Landesverbandes verschoben auf einen späteren Zeitpunkt.
|
|||
Baumfällung2.1.2020 |
Leider mussten wir uns im neuen Jahr von dem Ahorn an der Ecke Spielplatz / Sophienweg verabschieden. Der Baum kränkelte bereits eine Weile vor sich hin, heute hat nun sein Stündlein geschlagen. Die Kollegen vom Umweltbetrieb Bremen, die für die Verkehrssicherheit von Bäumen an Hauptwegen verantwortlich sind, haben den Job erledigt.Vielen Dank dafür. |
|||
Dezember 2019 |
Liebe Mitglieder,
wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Gartenjahr 2020. Zur Information: unser Vereinsheim ist ab dem 1.1.2020 bis auf Weiteres geschlossen. |
![]() |
||
Gartenordnung |
Liebe Mitglieder,die neue Gartenordnung ist da und mit sofortiger Wirkung gültig: |
![]() |
||
November 2019 |
Liebe Mitglieder, bitte gebt Adressänderungen unverzüglich an den Vorstand weiter. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit passiert ja schon mal das ein oder andere, weshalb wir euch dann vielleicht erreichen müssen. Ebenso ist es sinnig, vielleicht – und gerade mit neuen Nachbarn – mal die Telefonnummern zu tauschen. Bitte achtet beim Besuch im Herbstgarten auch auf Auffälligkeiten in den Nachbargärten. Schließt die Schranke nach der Durchfährt! |
|||
Oktober 2019 |
Liebe Gartenfreunde, leider muss unser Kürbisfest relativ kurzfristig ausfallen, da die Pächterin des Vereinsheims eine Privatveranstaltung durchführt. Zwei der Schlösser unserer Schranken sind kurz aufeinander offenbar mutwillig zerstört worden. Auffällig ist auch, dass die Schranke in den meisten Fällen offen gelassen wird. Bitte an alle: Augen offen halten, Schranke konsequent abschließen, wollen doch mal sehen ob wir da nicht einen Dreh ran kriegen |
![]() |
||
September 2019 |
Liebe Mitglieder, leider mussten wir im vergangenen Monat beobachten, dass Wasserkanister unbeaufsichtigt unter unsere Frischwasserzapfstellen gestellt wurden, die dann nach kurzer Zeit überliefen und den Weg fluteten. Für die Zukunft werden wir solchen Mitgliedern mindestens 5€ zusätzliches Wassergeld pro Vorfall berechnen. Gerade jetzt, wo zum sparsamen Umgang mit Frischwasser aufgerufen wird, ist dies doch eine recht eigensinnige Art und Weise. Unsere Mitglieder am Fresenweg rufen wir auf – so noch nicht geschehen – die Hecken nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe zu schneiden. Sollten Ruhestörungen durch weitere Freiluftpartys auf der gegenüberliegenden Weserseite stattfinden, gibt das Ordnungsamt die Empfehlung, direkt und unmittelbar die Polizei unter 362-0 anzurufen. Nicht nur aufgrund der anhaltenden Trockenheit wiesen wir zum wiederholten Male darauf hin, dass offene Feuer (Lagerfeuer) bei uns verboten sind. Bitte achtet auch beim Anfeuern eurer Holzkohlegrills auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien und beaufsichtigt die Feuerstelle. Das diesjährige Kürbisfest findet am 29.September ab 11.00 Uhr statt, näheres entnehmt später bitte den Aushängen oder auf www.fresenbulten.de. Der letzte planmäßige Sprechtag 2019 ist am 10. September ab 18.00 Uhr im Vereinshaus |
|||
August 2019 |
Liebe Mitglieder, heute geht als erstes der Dank des Vorstands an die Organisatoren und Beteiligten des diesjährigen Kinderfestes, super gemacht, tolle Spielstationen und klasse Wetter. Vielen Dank für die vielen Stunden, besonders an Andrea und Sven. Kleiner Wehmutstropfen: die Zahl der freiwilligen Helfer geht stark zurück und wir brauchen dringend Zuwachs im Festausschuss. Verein lebt nur durch und mit den Mitgliedern – hier rufen wir alle auf, sich selbst in Frage zu stellen, wie sie sich ins Vereinsleben einbringen können. Sprechtag am Dienstag, 13.8.19 ab 18.00 Uhr.“ |
|||
Juli 2019
|
Liebe Mitglieder, wir möchten zum leider widerholten Mal darauf hinweisen, dass die Ruhezeiten unbedingt einzuhalten sind. Laut Gartenordnung sind GERÄUSCHVERBREITENDE Geräte nur in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr und von 15.00 – 19.00 Uhr zu verwenden, das Ganze von montags bis samstags. Zur Erinnerung: Kinderfest am 29.6. ab 14.00 Uhr, der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 9.7. ab 18.00 Uhr statt. Wir wünschen allen Schulkindern und ihren Eltern eine schöne Ferienzeit. |
|||
Danke
|
Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken, die den hohen Temperaturen getrotzt haben und sich an Auf- und Abbau sowie mit Spielstationen am Kinderfest beteiligt haben.Besonderer Dank an das Organisationsteam und hier ganz besonders an Andrea und Sven, die in den vergangenen Wochen viel besorgt und Sortiert haben.An dieser Stelle bereits der Aufruf an alle Mitglieder, das Organisationsteam / Festausschuß braucht dringend weitere Unterstützung, frisches Blut. Durch das Ausscheiden einiger Mitglieder ist hier dringender Handlungsbedarf.Hier gilt was überall gilt: der Verein lebt nur vom Engagement der Mitglieder, es wäre toll, wenn jeder sich überlegt, wie er sich in den Verein einbringen kann. |
![]() |
||
KINDERFEST |
Sommerfest für alle!Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,Am Samstag steigt ab 14h unser Gartenfest auf dem Vereinsgelände. Macht mal eine Pause beim Heckenschneiden und Johannisbeerernten: Es gibt Kuchen und Torte, Limo und Würstchen – und bei de Wirtin auch andere sprudelnde Getränke. Es sind auf alle Fälle nette Leute da während die Kinder durch die Gärten toben. Und wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch mal am Nagelbalken versuchen.Wir freuen uns auf Euch alle!Herzliche Grüßevom Festteam |
![]() ![]() |
||
Juni 2019 |
Liebe Mitglieder, unser Kinderfest findet in diesem Jahr vor den Ferien, am 29.6.2019 statt. Beginn ist wie in jedem Jahr um 14.00 Uhr auf dem Vereinsgarten hinter dem Vereinsheim. Helfer melden sich bitte unter kinderfest@fresenbulten.de, hier könnt ihr auch eure Spielidee für euren Garten bekanntgeben. Liebe Autofahrer, bitte achtet beim Befahren des Fresenwegs auf das Tempolimit von 10km/h. In letzter Zeit nehmen die Schnellfahrer wieder zu. Denkt an die Kinder, die hinter Hecken hergelaufen kommen können. Parken im Bereich der Fahrradständer und im ausgewiesenen Halteverbotsbereich (für die Lieferanten des Vereinsheims) am Sophienweg ist verboten. Wir werden bei Zuwiderhandlung zukünftig auch Fahrgenehmigungen einziehen. |
|||
Kinderfestam 29.6.19 |
Liebe Mitglieder,unser Kinderfest findet in diesem Jahr am Samstag, den 29.6.2019 statt.Beginn ist um 14.00 Uhr im Vereinsgarten hinter dem Vereinsheim. Hilfe ist wie immer genauso willkommen wie Kuchenspenden. Die Kids freuen sich auf eure Ideen für Spiele, die ihr in eurem Garten im östlichen Teil, also von Vereinsheim in Richtung Erdbeerbrücke, anbietet und zur Koordination bitte den Organisatoren um Andrea Kallweit unter kinderfest@fresenbulten.de mitteilt. Und hier der Anmeldebogen 2019: Kinderfesteinladung_2019 |
![]() |
||
Sprechtag |
Liebe Mitglieder,im Terminkalender hatte sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen und den letzten Sprechtag für den 15.5. angekündigt, als einen Tag später, als er tatsächlich war. Wir bitten das zu entschuldigen.Leichte Kontrolle: fällt das Datum nicht auf einen Dienstag, ist etwas verkehrt. Die Sprechtage finden auch in diesem Jahr wie immer am 2. Dienstag im Monat zwischen April und September statt |
|||
Mai 2019 |
Liebe Mitglieder, unsere Vereinswirtin möchte in diesem Jahr den 1.Mai mit euch begehen und öffnet um 11.00 Uhr, aus dem Süden haben Martina und Klaus diesmal einen Maibaum im Gepäck. Auto- und Radfahrer denken bitte auf dem Fresenweg an die Schrittgeschwindigkeit und daran, dass unsere Kinder auch mal plötzlich aus einem Seitenweg kommen können. Die Schranke schließt ihr bitte nach jeder Durchfahrt wieder ab. Keine Müllablagerungen am Parkplatz Adelenplatz und ebenso wenig am Fresenweg, bei Sperrmüllabholung maximal am Vorabend rausstellen und immer daran denken, dass ihr dann für den Müll und für die Öffnung und Schließung der Schranke verantwortlich seid, damit der Sperrmüllwagen auch rein bzw. raus kann. In diesem Zusammenhang: am Fresenweg muss so geparkt werden, dass sowohl die Fahrzeuge der Müllabfuhr wie auch der Lieferanten sowie rettungsfahrzeuge passieren können. Es gab im vergangenen Jahr Fahrzeugbeschädigungen. |
|||
JHV |
Liebe Mitglieder,unsere Jahreshauptversammlung hat folgende Änderungen ergeben: Marlies Schulz (Kassiererin) und Birgit Drewes (Schriftführerin) sind aus Altersgründen zurückgetreten und wurden mit Dank für die vielen Jahre im Vorstand mit Blumen und warmen Worten verabschiedet.Als Nachfolger im Amt des 1. Kassierers und damit neuer geschäftsführender Vorstand neben Werner Jorzick wurde Stefan Runge, unser bisheriger Stv. Kassierer gewählt.Auf Stefan folgt Birgit Heine als Stv. KassiererinNachfolger im Amt des Schriftführers ist Andreas Wiethop und sein Stellvertreter Peter Sieling. Alle vier wurden ohne Gegenstimme in ihr Amt gewählt, wir gratulieren und wünschen viel Erfolg im neuen Amt.Der freie Job als Leiterin Gemeinschaftsarbeit wurde während der Versammlung durch Melanie Kursawe besetzt, die sich spontan zur Verfügung stellte. Hierfür ebenfalls herzlichen Dank und wir wünschen viel Spaß in der neuen Aufgabe.Zum Nachlesen ist hier noch die Präsentation aus der JHV, die Zahlen der Kasse können ebenso wie das Protokoll der JHV auf den Sprechtagen im Vereinshaus eingesehen werden.JHV_2019 |
|||
6.4.2019 |
Unsere Wasserwarte stellen das Trinkwasser wieder anAllerdings muß die Zapfstelle Rosaweg /Fresenweg erneuert werden und steht für ca. 2 Wochen noch nicht zur Verfügung. Bitte weicht auf andere Zapfstellen aus. |
![]() |
||
Wahlen am 26.5.2019
in Bremen |
Wahlen in Bremen und für das EuropaparlamentLiebe Gartenfreunde, bitte nehmt euer Wahlrecht wahr und beteiligt euch an den Wahlen zur bremischen Bürgerschaft und zum Europaparlament. Ausserdem gibt es wahrscheinlich das Volksbegehren zum Thema Bebauung Rennbahn Vahr. Also viele Gründe, am Sonntag auf dem Weg in den Garten mal eben am Wahllokal vorbeizuschauen. Dringend gesucht werden Wahlhelfer in unterschiedlichen Funktionen. Dies könnt ihr den folgenden Flyern entnehmen: |
|||
Landesverband |
Liebe Mitglieder,der Landesverband hat uns heute mitgeteilt, dass Frau Mirja Beerens mit sofortiger Wirkung zur neuen Geschäftsführerin des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen bestellt wurde.Wir wünschen viel Erfolg . |
|||
JHV Tagesordnung |
JHV Tagesordnung
Liebe Mitglieder, nachdem keine Anträge zur JHV von euch eingegangen sind, können wir nun die Tagesordnung für den 31.3. veröffentlichen. |
![]() |
||
![]()
|
Liebe Mitglieder,der Verein braucht dringend neue ehrenamtliche Mitarbeiter:wir suchen noch mindestens eine (n) Gemeinschaftsarbeitsleiter(in).Selbstverständlich wird jede(r) in diese Aufgabe eingearbeitet, dennoch braucht es schon zu dieser Aufgabe eine gewisse Verbundenheit, ein wenig gärtnerisches und technisches Verständnis für die Gemeinschaftsarbeit.Für den Job gilt: Spaß daran etwas zu bewegen, am Umgang mit unseren Mitgliedern und ein bisschen Zeit für die Gemeinschaft zu opfern.Also: gebt euch einen Ruck und uns ein Zeichen, dass ihr unseren Verein mit unterstützen wollt.
Meldungen bitte an den Vorstand |
![]() |
||
März 2019
|
Liebe Mitglieder, zur Erinnerung: JHV am 31.3. im Ruderverein v.1882, Werderstr.60 um 10.30 Uhr. Intensive Hecken- und Baumschnitte sind ab dem 1.3. wieder zu unterlassen. Unsere Wege – und diese Regelung gilt noch immer – sind mit Ausnahme des Fresenwegs nur nach Anmeldung beim Vorstand zu befahren und für verursachte Schäden haftet der Fahrer. Im Winterhalbjahr, von Oktober bis März, wird das Befahren grundsätzlich nicht genehmigt. Bitte überprüft zum Saisonbeginn, ob ihr ein ordnungsgemäßes Namensschild an eurer Pforte habt |
![]() |
||
Februar 2019
|
Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 31.März 2019 statt.
Sie beginnt um 10.30 Uhr im Clubraum des Rudervereins von 1882 in der Werderstraße 60, 28199 Bremen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da Neuwahlen für ausscheidende Mitglieder anstehen |
|||
JHV 2019 |
Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 31.März 2019 statt.Sie beginnt um 10.30 Uhr im Clubraum des Rudervereins von 1882 in der Werderstraße 60, 28199 Bremen.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da Neuwahlen für ausscheidende Mitglieder anstehen.Hier die offizielle Einladung: |
![]() |
||
Januar 2019 |
Liebe Mitglieder, ein frohes neues Gartenjahr wünscht euch euer Vorstand. Bei Besuchen im Garten habt bitte auch immer einen Blick für den Nachbargarten über, irgendwelche Auffälligkeiten? Euer Nachbar freut sich über euern Anruf. Evtl. Einbrüche bitte dem Vorstand melden. Anfragen bzw. Termine für Kohlfahrten im Vereinsheim unter 551395 an Martina Schalati. |
|||
Dezember 2018 |
Liebe Mitglieder, wir wünschen euch eine geruhsame Adventszeit sowie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel ins Jahr 2019.Das Vereinsheim ist nach Pächterwechsel direkt ab 1.Januar 2019 geöffnet und Martina und Klaus erwarten euch mit einem neuen sonntäglichen Kaffeeangebot.Reservierungen für Kohlfahrten laufen weiter unter der alten Nummer 551395 und die nimmt jetzt bzw. in der Übergangszeit auch Stefan noch entgegen. |
![]() |
||
November 2018 |
Liebe Mitglieder, da Gartenjahr geht zu Ende und es wird Zeit, Dank zu sagen. Danke an alle, die Gemeinschaftsarbeit geleistet haben, an unsere Arbeitsdienstleiter, an die Organisatoren und Helfer des Kinder- und Kürbisfestes und alle, die sich sonst irgendwie in das Vereinsleben eingebracht haben. Wir haben ab dem ersten Januar eine neue Wirtin, Martina Schalati wird mit ihrem Lebensgefährten die Nachfolge von Stefan Fahrenholz und seiner Frau antreten. Vielen Dank an Stefan und sein Team für 13 Jahre Fresenbulten. Bitte denkt beim Abräumen der Parzelle für den Winter daran, wertvolle Werkzeuge und sonstige Wertsachen mit nach Haus zu nehmen. Kontaktnummern des Vorstandes findet ihr auf unserer Homepage |
|||
29.10.2018 |
Das Trinkwasser an den Zapfsäulen wird im Laufe des Vormittags am 29.10. abgestellt
|
![]() |
||
Vereinsheim |
Liebe Mitglieder,
nachdem wir euch auf der JHV darüber informiert haben, dass unser Wirt Stefan Fahrenholz uns zum 31.12.2018 verlässt, können wir euch nun die Nachfolgerin präsentieren. Der Pachtvertrag wurde heute unterschrieben. Martina Schalati, vielen von euch schon bekannt, da sie zum Team von Stefan gehört, wird ab dem 1. Januar unsere neue Wirtin sein. Martina wird unser Vereinsheim mit ihrem Lebengefährten Klaus Hopp betreiben und wir wünsche den Beiden und ihrer Mannschaft viel Erfolg und Glück bei dem Betrieb der Gaststätte. Unserem alten Wirt Stefan wünschen wir ebenfalls Glück und Erfolg bei seiner neuen Unternehmung und bedanken uns sehr herzlich für 13 Jahre auf dem Fresenbulten. 20 Jahre hat unsere Küchenperle Ingrid Kühne auf dem Fresenbulten ausgehalten und verabschiedet sich jetzt in den Ruhestand. Ingrid und Stefan: vielen Dank, wir werden euch vermissen. |
![]() |
||
Kürbisfest |
Die Majestäten sind mal wieder gekürt und es gibt ein richtig dickes Ding zu vermelden. Die Kameraden der Oberneuländer Kürbiswette habe sich mit Trecker auf den Weg zu uns gemacht und mit ihrem 260,1 kg schweren Kürbis den ersten Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch! Struppi Dierks hat mit seinem 33kg Kürbis den zweiten Platz gemacht und die Ehre des Fresenbulten verteidigt.Der Preis des schönsten Kürbis wurde von gewonnen und unser Junior Bruno Greppmair hat mit dem Kleinsten seinen Apfelbaum gewonnen.Vielen Dank allen Helfern, dem Team von Radio Bremen, unserem Vereinsheim ohne die dieses Kürbisfest in der Form nicht möglich wäre. |
![]() |
||
Oktober 2018 |
Liebe Mitglieder, vielen Dank an die Organisatoren und alle Beteiligten des diesjährigen Kinderfestes. Es war ein wunderschöner Tag und die Freude der Kinder an den bereitgestellten Spielen war nicht zu übersehen. Hoffen wir nun auf ebenso schönes Wetter für unser Kürbisfest am 30. September ab 11.00 Uhr im Vereinsheim. Denkt zum Saisonende an, so immer noch nicht vorhanden, das Adressschild an eurem Garten und sorgt für freie Sicht in den Garten. Gerade jetzt, wo die dunkle Jahreszeit beginnt, ist es auch wichtig, die Schranke nach JEDER Durchfahrt zu schließen |
|||
Kinderfest |
Liebe Mitglieder, liebe Kinder,
eine Auswahl aktueller Bilder vom Kinderfest findet ihr auf der Bilderseite 2017/2018Die Bilder wurden freundlicherweise von Andrea Kallweit und Sven Greppmair zur Verfügung gestellt 🙂 |
|||
Strommasten III |
Liebe Mitglieder,derzeit hängen an den Wegenamenschildern neue Termine für das Setzen von Strommasten. So ist zum Beispiel die Zeile Rosaweg/Paulaweg am Montag, 10.9. in der Zeit von 7.00 -15.00 ohne Strom angemeldet, für die Bereiche Sophienweg / W’weg / Zitaweg steht dort ein Zeitraum vom 10. – 12.9. für das Setzen und entsprechend zeitweise ohne Strom. Bitte beachtet die Hinweise an den Wegeschildern! |
![]() |
||
September 2018 |
Liebe Mitglieder, am Sonntag, den 30. September heißt es ab 11.00 Uhr wieder „wer hat den Dicksten“ bei uns im Vereinsheim. Das Kürbisfest nimmt dann wieder mit munterer Unterstützung von bremen eins seinen Lauf und wir rufen alle auf, die Riesenkürbisse des Super Sommers zu präsentieren. Aber auch die Schönen und die Kleinen sind bei uns nie ohne Chance. Die Zeit der Sprechtage endet für dieses Jahr bei uns am 11.9., ab 18.00 Uhr habt ihr noch einmal Gelegenheit, eure Sorgen und Nöte bei uns abzuladen |
|||
Strommasten II |
Liebe Mitglieder,eine von Wesernetz beauftragte Firma hatte einen Austausch von bis zu 30 Strommasten unserem Voristzenden Werner Jorzick angemeldet.Wir haben euch daraufhin über diese Aktion informiert, Gisela hat euch per E-Mail angeschrieben. Seitdem ist nichts passiert. Werner hat mehrfach versucht, Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, was los ist, leider Erfolglos 🙁Wir halten euch auf dem laufenden, sollten wir erfahren, ob und wann es denn noch losgeht. Wir bedauern sehr, dass wir euch offenbar vergeblich und falsch informiert haben und hoffen, keine Unruhe verursacht zu haben. Glücklich über diese Art von Wesernetz sind wir jedenfalls nicht!Herzliche Grüße vom Vorstand |
![]() |
||
Kürbisfest |
Am 30.9.2018 ist es wieder soweit, der „Fresenbulten“ kürt den Kürbiskönig. Wir laden alle Kürbiszüchter und Freunde ein, den Dicksten bei uns wiegen zu lassen. Der Parzellist ist mit seinen Kollegen von Radio Bremen samt Bulli und Ü-Wagen vor Ort um die Festivität per Funk in die Lande zu senden. Wir freuen uns auf alle, die Lust uns Spass daran haben, einen gemütlichen und schmackhaften Morgen im Vereinsheim Fresenbulten zu verbringen und dabei vielleicht noch mit einem Kürbis einen Preis abzustauben. |
![]() |
||
August 2018
|
Liebe Mitglieder, zur Erinnerung: Das Kinderfest findet am 18.8.18 ab 14.00 Uhr statt. Start ist auf dem Vereinsgarten hinter dem Vereinsheim. Wir möchten aus gegebenem Anlass nochmals darauf hinweisen, dass das Entsorgen von Grünschnitt im Vordeichbereich genauso illegal ist, wie das Eröffnen einer Mülldeponie auf dem Parkplatz Adelenplatz. Beachtet bitte das Tempolimit auf dem Fresenweg und bedenkt dabei, dass auch eure Kinder mal hinter der Hecke hervorgeschossen kommen können. Unser Sprechtag im August ist am 14.8. ab 18.00 Uhr.“ |
|||
Feuer |
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir einmal mehr darauf hinweisen, dass offenes Feuer, z.B. in sogenannten Feuerkörben oder Feuerschalen bei uns im gesamten Vereinsgelände strikt verboten ist. Die derzeitige Trockenheit gebietet es jedoch, auch nochmal beim Entzünden von Grillkohle im geeigneten Grill zur Vorsicht zu mahnen, vermeintlich ausgekühlte Asche nicht einfach auszukippen und idealerweise einen Löscheimer oder angeschlossenen Schlauch parat zu halten. |
![]() |
||
Wasser |
Liebe Mitglieder,aus gegebenem Anlass müssen wir leider darauf hinweisen, dass unsere Trinkwasserzapfstellen NICHT für das Befüllen von Planschbecken oder zum Garten wässern da sind, sondern – wie der Name sagt – ausschliesslich für die Entnahme von Trinkwasser.Sollten uns wieder Verstöße hiergegen bekannt werden, werden wir entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten müssen! |
![]() |
||
Juli 2018 |
Liebe Mitglieder, nach einem hochsommerlichen Frühjahr setzen wir in diesem Jahr auch beim Kinderfest auf gutes Wetter. Es findet am 18. August 2018 ab 14.00 Uhr im Vereinsgelände westlich des Vereinsheimes (Richtung Adelenplatz) statt. Helfer werden gern gesehen, teilnehmende Gärten mit tollen Spielideen ebenfalls. Also meldet euch gerne beim Orgateam über kinderfest@fresenbulten.de, Infoflyer im Vereinsheim, am Sprechtag und natürlich auf der Website „www.fresenbulten.de„. Nun noch ein letzter, freundlicher Hinweis an unsere Sonntagshämmerer: die Ruhezeiten, die ihr in der Gartenordnung unter § 6.2 findet, gelten für alle und es wird Zeit, dass sich auch alle dran halten. Wir möchten ungerne den § 8 anwenden…. Unser Sprechtag im Juli ist am 10.7. ab 18.00 Uhr | |||
Ruhezeiten |
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf Hinweisen, dass die in der Gartenordnung unter §6.2 genannten Ruhezeiten in vollem Umfang Gültigkeit haben und einzuhalten sind. In letzter Zeit kommt es häufiger zu Ruhestörungen an Sonn- und Feiertagen und in den Abendstunden, dies ist so nicht mehr hinnehmbar und unfair gegenüber den Mitgliedern / Nachbarn, die zurecht ihrer Erholung nachkommen wollen, weil sie Feierabend oder Wochenende haben.
|
|||
Kinderfest |
Liebe Kinder, liebe Mitglieder!Am 18. August ist es wieder so weit, dann soll das Kinderfest des Fresenbulten in diesem Jahr mal bei Sonnenschein stattfinden.Im nachfolgenden Link findet ihr das Einladungsschreiben unseres Kinderfestausschusses zum Download oder Ausdruck.Wir legen dies Schreiben aber auch zum nächsten Sprechtag am 12.6. im Vereinshaus und bei Stefan im Vereinsheim aus. |
![]() |
||
Juni 2018 |
Liebe Mitglieder, jetzt, wo der Garten wieder in Schuss ist, ist die notwendige Zeit da, den Bewuchs rund um den Strommast zu überprüfen und gegebenenfalls zurückzuschneiden, so dass jederzeit Wesernetz an diesen Mast ran kann. Die Hecken, die ihr natürlich beabsichtigt auf 1,10m zu schneiden, schaut ihr vor dem Schnitt, den ihr ab dem 24.6. durchführt, trotzdem nochmals auf eine evtl. vorhandene Bebrütung durch. Unser Sprechtag im Juni ist am 12.6. ab 18.00 Uhr. |
|||
buten un binnen |
Wer Lust hat, kann hier unserem Chefklugschnacker, dem stv. Vorsitzenden zuschauen, wie ihm am 12.5. bei buten un binnen im Studio die Knie gezittet haben 😉https://www.butenunbinnen.de/videos/streit-im-kleingarten100.html |
|||
Achtung! |
Neue Vorhängeschlösser!Liebe Mitglieder, aus Verschleißgründen müssen wir die Vorhängeschlösser an unserer Schranke austauschen, dass kann vereinzelt dazu führen, dass eure Schlüssel hakeln oder, bei Beschädigungen an der Spitze des Schlüssels, auch garnicht gehen.Wir versuchen jeweils ein altes Schloss noch an den Schranken zu lassen, bis das Neue „Eingearbeitet“ ist.Aber bitte nicht mit Gewalt |
![]() |
||
Mai 2018 |
“ Liebe Mitglieder, auch wenn der alte Vorstand im Amt bestätigt und wiedergewählt wurde, brauchen wir noch immer neue Ehrenamtliche, die uns unterstützen und in den Vorstand reinwachsen. Überprüft bitte, ob wir eure aktuellen Kontaktadressen und Telefonnummern haben, bei Änderungen bitte den Vorstand kurzfristig informieren. Ist euer Namensschild an der Pforte gut leserlich? Die Schranke schließt ihr bitte nach jeder Durchfahrt, auch wenn man dafür aussteigen muss! Der Sprechtag im Mai ist am 8.5.18 ab 18.00 Uhr. |
|||
14.4.2018 |
Liebe Mitglieder,wie ihr vielleicht bereits der Presse entnommen habt, ist die Entscheidung über eine neue Gartenordnung (GO) für den Bereich des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen nicht zustande gekommen. Ein Antrag der IG Osterfeuerberg, der forderte, die Beschlussfassung der neuen GO abzulehnen, ist mit großer Mehrheit angenommen worden. Die Begründung der IG Osterfeuerberg war die weitere inhaltliche Abstimmung der vorgeschlagenen Fassung mit Vorständen und Fachberatern der Vereine. Der Landesverband wird auf seiner nächsten Gesamtvorstandssitzung die weitere Vorgehensweise mit den IG-Leitern beraten. Somit bleibt die derzeit gültige und euch vorliegende Gartenordnung bis auf weiteres in Kraft. |
|||
7.4.2018 |
Wasser marsch!Die Trinkwasserzapfstellen werden heute wieder angestellt. |
![]() |
||
April 2018 |
Liebe Mitglieder, die Gartensaison startet wieder und nach unserer JHV beginnen nun auch wieder die Sprechtage im Vereinshaus. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch 2018 wieder an jedem 2. Dienstag im Monat von April bis September für eure Anliegen von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr da. Wenn ihr zum Beispiel bauliche Änderungen plant, so ist ein beratendes Gespräch mit uns Fachleuten im Vorstand VOR dem Beginn der Aktivitäten ratsam, bei einem Neubau ist es sogar Pflicht, den Vorstand zu informieren, da wir das vereinfachte Verfahren der Baugenehmigung durchführen. Der erste Sprechtag ist am 10.4.2018. |
|||
JHV |
Liebe Mitglieder, die Jahreshauptversammlung 2018 ist Geschichte. Wir bedanken uns für euer zahlreiches Erscheinen und die angeregten Diskussionen zu unseren Themen. Ebenfalls herzlichen Dank für euer Vertrauen und Votum bei Entlasung und Vorstandswahlen. Zum Nachlesen ist hier die Präsentation der JHV, ansonsten liegt natürlich das Protokoll zum ersten Sprechtag am 10.4.2018 ab 18.00 Uhr im Vereinshaus aus. |
![]() |
||
März 2018 |
Liebe Mitglieder, nicht vergessen, JHV am 18. März ab 10.30 im Ruderverein 1882, Werderstraße 60. Hunde sind im Vereinsgelände an der Leine zu führen. Bei Sperrmüll-Bestellung bitte den angemeldeten Sperrmüll frühestens am Vorabend an den Fresenweg stellen und morgens bei Schrankenöffnung das Schild mit Namen und Weg nicht vergessen- |
|||
JHV |
Liebe Mitglieder, die Tagesordnung zur JHV liegt vor, geht euch in Kürze aber auch noch per Post zu. |
|||
Gartenordnung |
Liebe Mitglieder, im Weser-Kurier vom Samstag, 17.2.2017 wurde in einem Artikel die neue, noch zu beschließende Gartenordnung zum Thema gemacht. Die unterschiedlichen Meinungen zwischen einzelnen Kleingärtnern und Landesverband wurden hier dargestellt. Da die neugestaltete Gartenordnung ein inzwischen 3-jähriger Prozeß ist, der durch die Gremien des Landesverbandes gestaltet wurde, in denen die Vereine vertreten sind, kann man allerdings nun wirklich nicht von einem undemokratischen Prozeß sprechen.Der stv. Vorsitzende, Bernd Schebesta, hat hierzu einen Leserbrief an den Weser-Kurier geschrieben, den der Redakteur Frank Hethey für einen weiteren Artikel genutzt hat.Den Original-Leserbrief könnt ihr hier lesen:„Nun ist die Aufregung groß, nachdem die Neufassung der Gartenordnung für die Kleingärten in Bremen vorliegt. Natürlich kann man hieraus einen Anstieg der Reglementierung herauslesen oder ist es doch nur eine notwendige Anpassung an die sich ändernden Mitgliederverhältnisse? Ist es nicht so, dass wir inzwischen ungeschriebene Gesetze schreiben müssen, um den kleingärtnerischen Gedanken aufrecht zu halten? Sind es nicht die früheren Selbstverständlichkeiten, die jetzt in Paragraphen gefasst werden müssen? Die Drittelregelung ist ein ganz alter Hut, der seit Ewigkeiten in unseren Kleingärten gefordert und auch so bei der Schätzung umgesetzt wird, nur ist es jetzt unmissverständlich in die Gartenordnung eingebracht, weil sich immer weniger Mitglieder drangehalten haben. Wir brauchen offenbar in Zeiten, da immer häufiger die Rechte ganz genau bekannt sind, die Pflichten aber eher stiefmütterlich behandelt werden, in einigen Punkten juristisch unmissverständliche Regularien. Wir sollten nicht so blauäugig sein zu glauben, dass die Stadt Bremen nicht auf einige Kleingartengebiete schielt, um diese bebauen zu können. Wenn wir weiter abdriften in Richtung Wochenendgebiet, werden nicht nur Gebiete umgewidmet, sondern auch Pachtzinsen werden stark steigen. Ergo müssen wir uns ganz klar wieder deutlich zu den Wurzeln des Kleingartentums zurückbesinnen. Hierin interpretiere ich auch den Passus den Garten selbst zu pflegen, es kann nicht sein, dass professionelle Gärtner mit der Pflege betraut werden, dass geht dann am Sinn deutlich vorbei. Unseren jungen Familien sei gesagt, traut euren Kindern mehr Phantasie zu. Kinder können sich im Garten bewegen, die Freiheit im Grünen genießen, für ein Spiel bedarf es nicht wirklich eines Trampolins, da reicht manchmal ein Eimer Wasser oder eine kleine „Matschecke“. Diese Großgeräte sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und nehmen schon eine ganze Menge Platz weg. Der Hinweis auf die Unfallträchtigkeit vom Landesverband ist hier allerdings wirklich überzogen denn dies ist doch klar in der Verantwortung der Eltern. Der Hinweis, hier solle ein Abschotten gegen Familien mit Kindern stattfinden ist insofern hinfällig, als auch in der neuen Gartenordnung zum Thema Lärm ganz klar ausgewiesen wird, dass Geräusche spielender Kinder kein Lärm in diesem Sinne sei. Allerdings – auch hier wird keinem Kind seelischer Schaden zugefügt, wenn die Eltern den Kindern in der Mittagszeit mal ein bisschen ruhigeres Spielen beibringen, denn auch die älteren Kleingärtner dürfen die mittägliche Siesta in Ruhe genießen.“ Die Artikel dazu findet ihr unter „Aktuelles >> Pressespiegel“Den diskutierten Entwurf zur Neufassung der Gartenordnung findet ihr hier:2017_Gartenordnung_ final |
|||
Februar | Liebe Mitglieder, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 18.März 2018 um 10.30 Uhr wie gewohnt im Bremer Ruderverein v. 1882 e.V. in der Werderstraße 60 statt.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Versammlung. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten sowie unter www.fresenbulten.de veröffentlicht. Anträge richtet ihr bitte fristgerecht an den Vorsitzenden. |
|||
Die Termine für GMA sind im Terminkalender eingetragen | ||||
18. März 2018
ab 10.30 Uhr |
Jahreshauptversammlung des KGV „Fresenbulten“ e.V.Ort: Bremer Ruderverein v. 1882 e.V, Werder Str. 60 auf dem Stadtwerder in Bremen Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten und an dieser Stelle veröffentlicht. Anträge bitte fristgerecht an den Vorsitzenden. |
|||
Januar 2018 | „Liebe Mitglieder, wir wünschen euch und euren Familien ein gutes neues Jahr. Wenn ihr zu eurem Garten geht, überprüft bitte die Lesbarkeit eures Türschilder, manche sind stark verwittert – manche auch gar nicht vorhanden…Erinnerung: Vereinskohlessen am 27.01. ab 12.00 Uhr“ | |||
31.12.2017 | Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2018
wünscht euch der gesamte Vorstand |
![]() |
||
Dezember 2017 | Liebe Mitglieder, der Vorstand wünscht euch allen eine ruhige Adventszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest. Eine Terminvormerkung haben wir für den Januar, am 27.01.2018 findet unser traditionelles Vereinskohlessen ab 12.00 Uhr bei Stefan im Vereinsheim statt. Für diese Veranstaltung bittet unser Wirt um kurze tel. Anmeldung unter 551395. Auch im Winterhalbjahr bitten wir um unverzügliche Bekanntgabe von Adressänderungen an den Vorstand. | ![]() |
||
30.10.2017 | Seit heute ist das Wasser an den Zapfstellen abgestellt. | ![]() |
||
November 2017 | Liebe Mitglieder, vielen Dank an alle Beteiligten des Kürbisfestes 2017 – ohne euren Einsatz wäre es nicht so schön und erfolgreich gewesen.
Bitte denkt beim Abräumen der Parzelle für den Winter daran, wertvolle Werkzeuge und sonstige Wertsachen mit nach Haus zu nehmen. Aktuelle Informationen gibt es auf unserer Homepage, dort sind auch die Kontaktnummern der Vorstandsmitglieder zu finden. |
|||
Kürbisfest 2017
Nun ist es rum, die Majestäten sind gekürt, die Preise vergeben.Wir gratulieren König Fips zum letzten Mal, denn Fips hat seinen endgüligen Rückzug erklärt,
|
![]() |
|||
Die komplette Liste der „dicken Dinger“ in der Reihenfolge der Platzierung:1 Fips Sattler 55,92kg 2. Ingrid Kühne 30,08kg 3. Kilian Garn 27,32kg 4. Werner Jorzick 24,88 kg 5. Fam. Schellhass 23,2 kg 6. Fam. Greppmair 21,9 kg 7. Werner Hoffmann 17,4 kg 8. Dorle Jackwerth 11,9 kg 9. Bernhard Klatte 6,34 kg 10. Bernd Schebesta 6,30 kg 11. Ingeborg Wöltjen 6,16 kg 12. Pirjo 6,68 kg 13. Monika & Achim 5,46 kg |
||||
Oktober 2017 |
Liebe Mitglieder,so langsam geht die Saison zu ende. Achtet bitte in der beginnenden dunklen Jahreszeit auf gute Einsicht in euren Garten, damit die Einbrecher es nicht zu leicht haben.Telefonnummern mit dem Nachbarn getauscht?Namensschild an der Pforte?Schranke nach der Durchfahrt geschlossen?3x ja und alles ist gut.Wir wollen am 1. Oktober ab 11.00 Uhr unsere Kürbisse wiegen, aber willkommen sind alle, auch ohne Kürbis. Unterhaltung und Verpflegung ist organisiert, muss nur noch das Wetter mitspielen.Informationen über alles im Verein unter www.fresenbulten.de |
![]() |
||
30. September 2017/
21. Oktober 2017 |
Liebe Kleingärtner,am 21.10. wird am Cafe Sand wieder der Apfeltag stattfinden, an dem Äpfel gesammelt werden, die dann zu Apfelsaft verarbeitet werden.Alternativer Abgabetermin: 30.9.2017Unsere Gartenfreunde und Nachbarn vom KGV Kuhhirten unterstützen diese Aktion und freuen sich über euren Besuch.Nähere Informationen könnt ihr dem Flyer entnehmen, den ihr per Klick hier öffnen könnt: |
![]() |
||
September 2017 |
Liebe Mitglieder,
wir sagen recht herzlichen Dank bei den Organisatoren und Teilnehmern unseres diesjährigen Kinderfestes. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wie wenig Aufwand Kinder ihren Spaß haben (pardon, aber bei Redaktionsschluss sollte immer noch ein Kinderfest stattfinden – das Pech des Autoren). Nun kündigt sich das nächste Ereignis auf dem Fresenbulten an. Wir werden am 1. Oktober – und damit erstmals auf einem Sonntag – unser Kürbisfest feiern. Beginn ist wie üblich um 11.00 Uhr. Die Moderation übernimmt wieder Ansgar Langhorst von Bremen eins und das Fest wird begleitet vom Bremen eins Bulli. Das Vereinsheim von Stefan sorgt in üblicher Weise für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viele Gäste, die wir gern begrüßen würden. Sprechtag im September – und damit der letzte für 2017: am 12.9. ab 18.00 Uhr. |
![]() |
||
Sonntag,1.Oktober 2017ab 11.00 Uhr |
Liebe Gartenfreunde und Mitglieder,
es ist wieder soweit: das Kürbisfest steht an. Wir werden in diesem Jahr erstmals an einem Sonntag unser Kürbisfest feiern. Natürlich läuft der Wettbewerb wieder unter dem Motto: WER HAT DEN DICKSTEN, aber auch der Schönste und der Kleinste haben bei uns eine Chance. Wie üblich wird das Dream-Team der Vereinsgaststätte wieder für unser leibliches Wohl sorgen und wir konnten für die Unterhaltung und Moderation den Bremen Eins Bulli mit Moderator Ansgar Langhorst gewinnen. Natürlich ist auch der Parzellist, Jens Schellhass als Veranstalter mit dabei. Am Wettbewerb dürfen alle Kleingärtner teilnehmen, die ihre Parzelle auf dem Stadtwerder haben. Als Gäste sind alle Bremer herzlich willkommen. Achtet bitte auf Beschränkungen der Zufahrt durch den gleichzeitig stattfindenden swb-Marathon, die ihr der Presse entnehmen könnt |
![]() |
||
Samstag, 19.8. |
Das Kinderfest ist soeben vom Organisationsteam abgesagt worden. Die Wetterereignisse und die Prognosen für heute Nachmittag lassen es nicht zu, das Kinderfest durchzuführen. |
|||
August 2017 | „Liebe Mitglieder, die Ferienzeit ist fast um, dafür naht für die Kinder das Kinderfest am 19.8. ab 14.00. Beginn ist wie immer auf der Vereinswiese hinter dem Vereinsheim. Bespielt wird in diesem Jahr der Westen des Geländes. Wenn ihr die Schranke geöffnet lasst, so muss zwingend ein Schild mit Grund, Weg-Adresse und Namen dort angebracht werden. Ein Schild „offen lassen für Handwerker“ reicht definitiv nicht und die Schranke wird geschlossen. Die Verkehrssicherungspflicht verlangt in allen Wegen eine Durchfahrtsbreite von 2,5m für Rettungsfahrzeuge. Prüft mit euren Nachbarn die Breite eures Weges und korrigiert bei Bedarf die Hecke. Sprechtag im August: am 8.8., ab 18.00 Uhr im Vereinshaus. | |||
![]() Wir haben am 15.7. mit unseren Nachbarn, den Gartenfreunden vom Hastedter Bulten, den Fahrweg in Richtung Weserwehr wieder instandgesetzt. Fresenbulten war mit einer Delegation von 6 Gartenfreunden auf Bitte der Vorsitzenden vom Hastedter Bulten, Uschi Groth, zur Hilfestellung dabei, denn es galt schließlich 20t Mineralgemisch einzubauen. Entlang der Strecke gab es viele nette Gespräche mit den Gartenfreunden von Nebenan, soweit man die Schlepperei als Spaß betrachten kann (…) hat die ganze Aktion viel Spaß gemacht. Getränke wurden während der Arbeit durch Fahrradkurier gebracht und am Ende gab es lecker Kartoffelsalat mit Bockwurst um die verbrannten Kalorien wieder aufzufüllen. Mögen die Autofahrer auf dem Weg ein sensibles Händchen am Lenkrad und sensible Füße an Gas und Bremse haben, umso länger hält der Weg erstmal wieder. |
![]() |
|||
Juli 2017 | Liebe Mitglieder, bitte achtet gerade jetzt in der Hauptsaison die Ruhezeiten im Vereinsgelände. Von 13.00-15.00 Uhr und von 19.00 bis um 7.00 Uhr des Folgetages ist Ruhe im Gelände unbedingt einzuhalten. Sonn- und feiertags ganztägig. Schade, dass wir das immer wieder betonen müssen! Hunde sind im Vereinsgelände ganzjährig an der Leine zu führen, achtet bitte, wenn ihr auf Parzelle seid darauf, dass der vierbeinige Liebling sich nicht selbstständig macht. Die Geschwindigkeit auf dem Fresenweg ist auf 10 km/h begrenzt, denkt daran, dass jederzeit kleine Kinder hinter den Hecken herauskommen können. Die seht ihr auch bei 1,10m Hecken nicht oder zu spät. Die Regeln in der Gemeinschaft sind für ALLE da, leider verursachen WENIGE, dass wir immer wieder darauf hinweisen müssen. Sprechtag im Juli ist am 11.7. ab 18.00 Uhr im Vereinshaus. | ![]() |
||
Kinderfest | Liebe Gartenfreunde, Eltern und vor allem: liebe Kinder!
Es ist soweit, die Vorbereitungen für das Kinderfest beginnen und unser Organisationsteam ist schon voll dabei. Das Kinderfest findet in diesem Jahr am 19.August ab 14.00 Uhr statt. Diesmal wieder im Westen vom Vereinsheim aus gesehen. Treffpunkt ist wieder auf der Wiese hinter dem Vereinsheim. Alle, die dort einen Garten haben, sind aufgerufen, sich mit Spielideen am Kinderfest zu beteiligen. Die üblichen Anmeldezettel gibts beim Wirt beim Sprechtag und auch hier: Per Mail könnt ihr euch direkt an die Organisatoren wenden: |
![]() |
||
Juni 2017 | Liebe Mitglieder, es wird Zeit, euch um den Kürbis zu kümmern, wenn ihr beim Kürbisfest Anfang Oktober mit auf’s Treppchen wollt. Vorher könnt ihr eure Spielidee in eurem Garten für das Kinderfest am 19. August beim Organisationsteam unter kinderfest@fresenbulten.de, bei unserem Wirt im Vereinsheim oder beim Sprechtag abgeben, wir leiten das gerne weiter. In fresenbulten.de haben wir eine neue Rubrik für Tipps eingerichtet, wir starten mit der Vorzeigehecke damit ihr pünktlich zum 24.6. wisst, wie es richtig geht (über uns / im Garten). Hier soll in lockerer Folge eine Sammlung entstehen. | |||
Mai 2017 | Liebe Mitglieder, auf der JHV ist der neue Jahresbeitrag einstimmig beschlossen worden. Wir suchen Mitglieder, die sich im Verein engagieren und Tätigkeiten wie Arbeitsdienstleiter, Fachberater oder Schätzer übernehmen. Selbstverständlich erst nach entsprechender Ausbildung. Achtet bitte auf die Pflege unseres Geländes, der Bereich vor eurem Garten wird durch euch selbst hergerichtet. Sprechtag im Mai: 9.5. ab 18.00 Uhr | |||
Fachberater | Der Fresenbulten hat einen neuen Berater.
Auf der Vorstandssitzung vom 11.4.2017 wurde Kilian Garn als Berater für unsere Gartenfreunde in Sachen Hege und Pflege von Pflanzen herzlich begrüßt. Kilian ist Gartenlandschaftsbauer, arbeitet in einem Baumpflegebetrieb und ist seit 2015 Mitglied im Fresenbulten. Wir freuen uns über unseren neuen Kollegen und wünschen ihm eine gute Hand bei seiner neuen Tätigkeit und viele gute Tipps für alle Mitglieder. |
![]() |
||
Osterfeuer | In diesem Jahr werdet ihr euren Baumschnitt und Buschwerk nicht am Café Sand los, das Osterfeuer für Samstag ist abgesagt aufgrund der erwarteten Wetterlage. | ![]() |
||
April 2017 | Liebe Gartenfreunde, wir starten mit den Sprechtagen am 11. April. wie gewohnt zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr jeweils am 2. Dienstag im Monat bis einschließlich September im Vereinshaus Ecke Fresenweg / Rosaweg. Adressänderungen und evtl. neue Telefonummern teilt ihr bitte zeitnah dem Vorstand mit. Auch in diesem Jahr muss die Schranke nach Durchfahrt wieder verschlossen werden. Achtet auf freien Zugang zu den Strommasten der swb / Wesernetz und darauf, dass Bäume oder Sträucher nicht zu dicht an die Freileitungen (1m Sicherheitsabstand) heranwachsen | |||
Der Verein Fresenbulten | In eigener Sache:
Liebe Mitglieder, wir brauchen dringend Verstärkung. Wir benötigen Gartenfreunde, die Zeit, Lust und ein bisschen Talent haben, unser Team der Gemeinschaftsarbeit zu unterstützen, und zwar als Leiter der Arbeitsdienste. Ebenfalls suchen wir neue Schätzer und Fachberater. Die Ausbildung hierzu erfolgt beim Landesverband der Gartenfreunde Bei Interesse meldet euch bitte beim Vorstand über die Kontakte oder besucht uns gerne in der Sprechstunde. |
![]() |
||
Wasser | Die Trinkwasserzapfstellen sind seit dem Wochenende wieder bereit. | ![]() |
||
auf Bremen eins
93,8…… |
….geht es jetzt wieder los….
Der Parzellist ist ab 20.3. wieder da! |
![]() |
||
JHV | Liebe Mitglieder,
hier für euch bei Interesse nochmals die Präsentation aus der Jahreshauptversammlung zum nachlesen. klick hier: |
|||
JHV | Liebe Mitglieder,
wir laden euch hiermit auf das herzlichste zu unserer Mitgliederversammlung als Jahreshauptversammlung am 19.März 2017 um 10.30 Uhr in die Vereinsgaststätte des Bremer Ruderclubs v. 1882 e.V. ein. Anträge sind bis zum 1.März 2017 bei unserem Vorsitzenden Werner Jorzick, Altenburger Str. 1-3, 28205 Bremen einzureichen. Die Einladung befindet sich seit dem 1.2. 17 im Aushang, somit ist die JHV laut Satzung fristgerecht einberufen. Den Original-Aushang findet ihr hier als Link: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. |
|||
März 2017 | Liebe Mitglieder, wir erinnern an die Jahreshauptversammlung, die am 19.3. um 10.30 Uhr im Bremer Ruderverein 1882, Werderstr. 60 stattfindet. Anschließend gibt es die traditionelle Hochzeitssuppe im Vereinsheim bei Stefan. Am 25.3. startet die Gemenschaftsarbeit in die neue Saison, dann wieder um 8.00 Uhr. Zum Saisonstart bitte dringend die Namensschilder an der Gartenpforte überprüfen – keins dran? Dann wird es aber Zeit! | |||
Februar 2017 | Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 19. März 2017 um 10.30 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist wieder die Vereinsgaststätte des Bremer Rudervereins 1882 in der Werderstr. 60 Anträge zur JHV sendet bitte schriftlich bis zum 1.März 2017 an unseren Vorsitzenden Werner Jorzick. Tagesordnung entnehmt ihr bitte dem Schaukasten oder www.fresenbulten.de |
|||
Januar 2017 | Liebe Mitglieder,
wir wünschen ein frohes, neues Gartenjahr 2017. Möge es reiche Ernte bescheren. Damit die Gemeinschaft gesellig ins neue Jahr starten kann, bietet unser Vereinswirt Stefan am 14.1.2017 von 12.00 – 15.00 Uhr wieder ein Vereinskohlessen an. Anmeldungen bitte unter 551395. Beim Parzellenbesuch bitte auch zum Nachbarn rüber schauen ob alles in Ordnung ist. Rechtzeitig Telefonnummern tauschen, gerade bei neuen Nachbarn |
|||
14.1.2017 | Unser Wirt Stefan bereitet für uns Mitglieder am Samstag, 14. Januar 2017 mit seinen Damen wieder ein leckeres Kohlessen zu. die Töpfe dampfen ab 12.00 Uhr und Stefan bittet für die bessere Planung um eine kurze Anmeldung unter 551395.
Wir würden uns über rege Beteiligung sehr freuen…..und Stefan bestimmt auch 😉 |
![]() |